DN | A (mm) | B (mm) | C (mm) | Gewicht (kg) |
25 | 41 | 25 | 21,5 | 0,01 |
32 | 47 | 31 | 21,5 | 0,02 |
40 | 54 | 38 | 24 | 0,03 |
50 | 66 | 50 | 24 | 0,04 |
65 | 83 | 66 | 26 | 0,05 |
80 | 104 | 80 | 24 | 0,06 |
100 | 118 | 100 | 30 | 0,07 |
Eigenschaften:
Fluorelastomere wurden in der Dichtungsindustrie immer wichtiger. Aufgrund der weitreichenden chemischen Beständigkeit, dem möglichen Temperaturbereich, den geringen Druckverformungsrest und den hervorragenden Alterungseigenschaften, ist FKM das bedeutungsvollste alleinstehende Elastomer, welches in der jüngsten Vergangenheit entwickelt wurde. Fluorelastomere sind hochfluorierte, auf Kohlenstoff basierende Polymere, die in Anwendungen rauen chemischen Angriffen und Ozon widerstehen. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20°C und +204°C (-15°F und +400°F), kurzzeitig auch höher. Spezielle Compounds haben eine verbesserte chemische Beständigkeit; neue Typen werden fortlaufend entwickelt. Generell gilt, dass mit einer Erhöhung des Fluorgehalts die chemische Beständigkeit zunimmt, wohingegen die Tieftemperatureigenschaften schlechter werden. Es gibt allerdings auch Spezialqualitäten von Fluorelastomeren, die beides vereinen: einen erhöhten Fluorgehalt bei verbesserter Tieftemperaturflexibilität.
Fluorelastomer-O-Ringe sollten für den Einsatz in Flugzeugen, Automobilen und anderen mechanischen Geräten in Frage kommen, bei denen eine maximale Beständigkeit gegenüber erhöhte Temperaturen und vielen Flüssigkeiten gefordert wird. FKM (FPM, Viton®) widersteht Mineralöle und -schmierstoffe, aliphatische, aromatische und auch spezielle chlorierte Kohlen wasserstoffe,Benzin, Diesel-Kraftstoffe, Silikonöle und -schmierstoffe. Es ist in Hochvakuum-Anwendungen einsetzbar. Viele FKM-Compounds besitzen eine besonders hohe Schrumpfrate. Daher unterscheiden sich Fertigungsformen für FKMProdukte oft von denen anderer Elastomere.