Ausführung
NI Nichtrostender Edelstahl 1.4305
Raststift chemisch vernickelt
Knopf Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA)
schwarz, matt, nicht demontierbar
Knopf in rot RT RAL 3000, auf Anfrage
RT an Artikelnummer anhängen!
Form B: ohne Kontermutter, mit Knopf
Form BK: mit Kontermutter ISO 8675, mit Knopf
Form C: ohne Kontermutter, mit Rastsperrknopf
Form CK: mit Kontermutter ISO 8675, mit Rastsperrknopf
Form G: ohne Kontermutter, mit Gewindezapfen
Form GK: mit Kontermutter ISO 8675, mit Gewindezapfen
Hinweis
Die Bohrung für den Raststift ist in H7 auszuführen.
Rastbolzen GN 817 zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:
- zwei Rastwege l1 pro Bolzen-Ø
- gleiche Baumaße l für Form B und C
- Ausrastmechanik (Form C) weitgehend verdeckt
- definierte Einschraublänge durch Einstich am Gewindeende
Form C mit Rastsperrknopf wird eingesetzt, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen darf. Hierzu wird der Knopf nach dem Herausziehen um 90° gedreht. Eine Rastkerbe verhindert, dass sich der ausgerastete Knopf versehentlich oder durch Erschütterungen zurückdreht.
Form G mit Gewindezapfen ist für Anwendungsfälle gedacht, wo ein Sonderknopf erforderlich ist bzw. die Betätigung des Rastbolzens nicht in der üblichen Weise von Hand erfolgt.
NI Nichtrostender Edelstahl 1.4305
Raststift chemisch vernickelt
Knopf Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA)
schwarz, matt, nicht demontierbar
Knopf in rot RT RAL 3000, auf Anfrage
RT an Artikelnummer anhängen!
Form B: ohne Kontermutter, mit Knopf
Form BK: mit Kontermutter ISO 8675, mit Knopf
Form C: ohne Kontermutter, mit Rastsperrknopf
Form CK: mit Kontermutter ISO 8675, mit Rastsperrknopf
Form G: ohne Kontermutter, mit Gewindezapfen
Form GK: mit Kontermutter ISO 8675, mit Gewindezapfen
Hinweis
Die Bohrung für den Raststift ist in H7 auszuführen.
Rastbolzen GN 817 zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:
- zwei Rastwege l1 pro Bolzen-Ø
- gleiche Baumaße l für Form B und C
- Ausrastmechanik (Form C) weitgehend verdeckt
- definierte Einschraublänge durch Einstich am Gewindeende
Form C mit Rastsperrknopf wird eingesetzt, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen darf. Hierzu wird der Knopf nach dem Herausziehen um 90° gedreht. Eine Rastkerbe verhindert, dass sich der ausgerastete Knopf versehentlich oder durch Erschütterungen zurückdreht.
Form G mit Gewindezapfen ist für Anwendungsfälle gedacht, wo ein Sonderknopf erforderlich ist bzw. die Betätigung des Rastbolzens nicht in der üblichen Weise von Hand erfolgt.